„Das Wichtigste ist, den Fahrer nicht allein zu lassen."
Dieses Zitat stammt von Petra Schmid. Sie ist Service Agent beim ADAC Truckservice in Laichingen und spricht tagtäglich mit Fahrern, die Hilfe benötigen, wenn sie unterwegs eine Panne haben.
Berufskraftfahrer fahren für jeden von uns. Ohne viel Aufhebens machen sie professionell ihren Job, sie sichern unseren Lebensstil und bekommen dafür nur selten den Respekt, den sie verdienen.
Deshalb ist es wichtig, nicht nur über Respekt zu reden, sondern aktiv die Rahmenbedingungen für Berufskraftfahrer in ihrem täglichen Arbeitsumfeld zu verbessern. Neben dem eklatanten Parkplatzmangel ist vor allem die medizinische Unterwegsversorgung der Fahrer eine der großen Aufgaben, die es angesichts der prognostizierten Zunahme des Straßengüterverkehrs zu lösen gilt.
Wir unterstützen die DocStop-Initiative, weil wir alle beim ADAC Truckservice der Meinung unserer Kollegin Petra Schmid sind: Das Wichtigste ist, den Fahrer nicht allein zu lassen. Darüber hinaus sind wir der festen Überzeugung, dass ein starkes Netzwerk der Anfang jeder Verbesserung ist. Einer allein kann wenig ausrichten, viele können etwas verändern.
DocStop hat eindrucksvoll gezeigt, wie man mit ehrenamtlichem Engagement ein Netzwerk für die ärztliche Versorgung von Berufskraftfahrer in ganz Europa aufbaut, und damit Sicherheit und Hilfe anbietet, wenn es um das wichtigste Gut überhaupt geht: die Gesundheit.