Straßen sind nach wie vor die wichtigsten Lebensadern unserer Volkswirtschaft. Viele Verkehrsteilnehmer sind beruflich unterwegs, wie zum Beispiel die Berufskraftfahrer. Sie übernehmen dabei hohe Verantwortung, sind Termindruck ausgesetzt und müssen die gegebenen Verkehrsverhältnisse bewältigen. Da bleibt oft wenig Zeit, sich rechtzeitig um die eigene Gesundheit zu kümmern. Besonders schwierig ist dies on Tour. Aber nur gesunde Fahrer können ihre verantwor-tungsvolle Aufgabe sicher und zuverlässig auf unseren Straßen erfüllen.
Es freut mich für alle Arbeitnehmer im Transportgewerbe, dass sich DocStop deren Gesundheitsversorgung verschrieben hat. Mit DocStop e.V. wird den vielen in- und ausländischen Berufskraftfahrern, die täglich für uns auf den Straßen unterwegs sind, im Ernstfall ein schneller und unkomplizierter Zugang zu medizinischer Versorgung ermöglicht. Mit diesem Engagement für die Gesundheit der Fahrer werden die Arbeitsbedingungen verbessert und auch ein wesentlicher Betrag zu mehr Verkehrssicherheit geleistet.
Baden-Württemberg war bereits früh als erstes deutsches Bundesland Partner der Initiative DocStop für Europäer e.V. Als Vertreter der Landesregierung unterstütze ich gerne die Ideen und Aktivitäten von DocStop. Auf dem Logistik-Fachportal mei-nes Hauses (www.logistik-bw.de) sind alle aktuellen DocStop-Partner in Baden-Württemberg über eine interaktive Karte mit allen Kontaktdaten leicht zu finden.
Verkehrssicherheit geht uns alle an. Jeder von uns ist Verkehrsteilnehmer. Die Sicherheit im Straßenverkehr kann nicht allein Aufgabe der Politik sein. Sie ist ein gesamtgesellschaftliches Anliegen. Deshalb halte ich Ihre Initiative DocStop für vorbildlich und mitmenschlich. „Erfolgreich, weil menschlich“. Gemäß diesem Motto wünsche ich der Initiative DocStop weiterhin viel Erfolg bei der Umsetzung Ihrer Ziele – nicht nur in Baden-Württemberg und Deutschland – sondern europaweit.