Kostenlose Schnelltests für Lkw-Fahrer: mobile Covid-19-Teststation erstmals am Autohof Wörnitz

Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer haben unterwegs selten die Möglichkeit, sich auf Covid-19 testen zu lassen. Mit einem zur mobilen Teststation umgerüsteten Reisebus kommen der Nutzfahrzeugvermieter BFS, der Mobilitätsdienstleister UTA, der Filterhersteller Mann+Hummel und DocStop in Kooperation mit der Health Laboratories GmbH dieser Berufsgruppe nun entgegen. Am 28. April 2021 erhalten auf dem Autohof Wörnitz an der A7 zwischen 12 und 20 Uhr alle Besucher kostenlos einen von Fachpersonal durchgeführten Corona-Schnelltest.

In einem zur mobilen Covid-19-Teststation umgebauten Reisebus können sich Besucher des Autohofs Wörnitz am 28. April von 12 bis 20 Uhr kostenlos auf Corona-Viren testen lassen.

Der Reisebus wurde innen komplett umgebaut und mit modernen Laborgeräten und antiviralen Luftreinigern ausgestattet.

Das geschulte Personal der mobilen Teststation kann vor Ort sowohl Schnellstests als auch PCR-Tests auf Corona-Viren durchführen.

Ladbergen, 26. April 2021. Zu Beginn der Corona-Krise haben Politiker und Prominente Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer als „Helden der Pandemie“ beklatscht. Ein Jahr später ist die öffentliche Aufmerksamkeit abgeflaut, doch die einst als „Versorger der Nation“ Gefeierten kämpfen nach wie vor täglich mit zusätzlichen Belastungen, wie teilweise geschlossenen Versorgungseinrichtungen oder Zugangsbeschränkungen bei Ladestationen. Auch haben Fernfahrer praktisch keine Möglichkeit, sich unterwegs ein- oder zweimal pro Woche auf Covid-19 testen zu lassen, denn selten liegen die Testzentren entlang der Fahrtroute oder bieten Parkmöglichkeiten für einen 40-Tonner.

Mobile Teststationen könnten eine Möglichkeit sein, dort Tests anzubieten wo Menschen wohnen und arbeiten, fand Jan Plieninger, Geschäftsführer des Nutzfahrzeugvermieters BFS – auch auf Raststätten und Autohöfen. Gemeinsam mit Partnern ließ er einen Reisebus zur modernen Teststation umrüsten. Die Health Laboratories GmbH aus Kiel betreibt die Teststation und bietet in dem Bus mit angeschlossenem Labor Schnell- und PCR-Tests auf Corona-Viren an.

Gemeinsam mit dem Autohof Wörnitz haben BFS, der Mobilitätsdienstleister UTA und DocStop, die Initiative für die medizinische Unterwegsversorgung von Berufskraftfahrerinnen und -fahrern, nun einen Corona-Testtag auf dem Autohof Wörnitz an der A7 organisiert. Am 28. April 2021 von 12 bis 20 Uhr wird der Covid-19-Testbus auf dem Autohof Station machen. Alle Besucher des Autohofs, also insbesondere auch Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer, die dort ihre Pause einlegen, können sich in der mobilen Teststation von geschultem Personal kostenlos auf Covid-19 testen lassen. Das Ergebnis steht bereits nach 15 Minuten fest. Alle Getesteten erhalten ein entsprechendes Testzertifikat. Da der umgebaute Bus alle Möglichkeiten einer modernen Teststation bietet, kann das Personal bei eventuell positiven Testergebnissen direkt im Anschluss an den Schnelltest einen vorgeschriebenen PCR-Test durchführen.

„Mit der Aktion auf dem Autohof Wörnitz wollen wir den Lkw-Fahrerinnen und -Fahrern die Möglichkeit geben, in ihrer Pause einen Corona-Schnelltest machen zu lassen, und so für mehr Gesundheit und Sicherheit im Transportwesen sorgen. Schließlich gilt es, auch in dieser Berufsgruppe bisher unentdeckte Corona-Infektionen zu erkennen und frühzeitig Infektionsketten zu unterbrechen“, erklärt Joachim Fehrenkötter, Vorsitzender des Vereins DocStop für Europäer e.V. „Zugleich möchten wir aber auch die Gelegenheit nutzen, um auf die schwierige Situation der Fahrerinnen und Fahrer aufmerksam zu machen, die täglich unsere Supermärkte und Industrieunternehmen beliefern, aber beim Schutz vor Corona unterwegs meist auf sich allein gestellt bleiben.“

„UTA steht Berufskraftfahrern seit fast 60 Jahren als verlässlicher Partner zur Seite - im Alltag und gerade auch in schwierigen Situationen“, sagt Carsten Bettermann, CEO von UTA. „Seit dem Beginn der Corona-Pandemie haben wir in Zusammenarbeit mit unserem langjährigen Partner DocStop mehrere Aktionen zur Unterstützung von Truckern umgesetzt, um ihnen zu besseren Hygienebedingungen und zu mehr Gesundheitsschutz zu verhelfen. Der Covid-19-Testbus ist eine hervorragende, pragmatische und effektive Lösung, um Berufskraftfahrern auf Tour das Leben in Coronazeiten zu erleichtern. Wir freuen uns, dieses Projekt unterstützen zu können.“

Jan Plieninger als Initiator der mobilen Covid-19-Teststation hat bereits einen zweiten Corona-Testbus in Vorbereitung. „Mit zwei oder mehr Fahrzeugen sind wir flexibler und können dort testen, wo aktuell Bedarf ist, etwa bei Veranstaltungen oder in Gemeinden, wo es keine Teststation in der Nähe gibt.“ Auch weitere Test-Aktionen für Berufskraftfahrer hat der BFS-Geschäftsführer gemeinsam mit DocStop, UTA, Mann+Hummel und den Health Laboratories geplant. „Die Anforderung, mit vielen Testungen Infektionsketten frühzeitig zu unterbrechen, ist im Transportgewerbe ebenso groß wie in anderen Arbeits- und Lebensbereichen. Aber die Möglichkeiten für Fernfahrer, an einen Test zu kommen, sind deutlich eingeschränkt“, sagt Plieninger. „Deshalb werden wir auch auf weiteren Autohöfen und Raststätten Test-Aktionen durchführen.“

Basis für die mobile Covid-19-Teststation ist ein Reisebus Neoplan Cityliner, den BFS zur Verfügung gestellt hat und für den das Unternehmen auch den gesamten Service übernimmt. Die Umbauten hat die Werkstatt von Stegmaier Nutzfahrzeuge in Kirchberg an der Jagst innerhalb weniger Wochen durchgeführt. Als weiterer Partner des Projekts hat der Filtrationsspezialist Mann+Hummel drei antivirale Luftreiniger in der Decke des Reisebusse verbaut, die in der Lage sind, 99,995 Prozent Viren, Bakterien und Mikroorganismen aus der Luft herausfiltern. Betreiber des Busses ist die Health Laboratories GmbH, deren Geschäftsführer Dr. Julius Pretterebner das Testteam leitet. Dank der Ausstattung mit moderner Labortechnik lassen sich in dem Testbus bis zu 180 Laboranalysen pro Stunde durchführen. Neben Tests auf Corona-Viren (PCR- und Schnelltests), können abhängig von der Verfügbarkeit auch Impfungen gegen Corona und Grippe sowie weitere medizinische Untersuchungen durchgeführt werden.

Im Landkreis Schwäbisch Hall ist der Covid-19-Testbus bereits seit mehreren Wochen als mobile Teststation vor Schulen sowie in verschiedenen Städten und Gemeinden des Landkreises im Einsatz, um möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit eines Corona-Tests anzubieten.

Auf Facebook teilen.