Ladbergen, 17. November 2020. Unterstützung für alle in Transport und Logistik operativ Tätigen hat sich die Initiative #LogistikHilft auf die Fahnen geschrieben. Zu den konkreten Maßnahmen zählen beispielsweise die Errichtung von Dusch- und WC-Containern für Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer an Logistikzentren und stark von Lkw genutzten Parkplätzen – finanziert und organisiert von den Partnern der initiative, zu denen von Beginn an auch DocStop zählt. Anfang Dezember wird die Jury der internationalen Logistics Hall of Fame die Arbeit der Initiative #LogistikHilf mit einem Ehrenpreis würdigen.
Joachim Fehrenkötter, Vorsitzender des Vereins DocStop für Europäer e.V. ist hocherfreut über die Auszeichnung: „Die Würdigung mit dem Ehrenpreises der Logistics Hall of Fame zeigt, dass unsere gemeinsamen Anstrengungen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Transportbranche nicht nur direkt bei den Fahrerinnen und Fahrern ankommen, sondern auch in der gesamten Branche wahrgenommen und geschätzt werden. Dieser Preis ist eine hohe Anerkennung für alle, die an der Initiative #LogistikHilft mitwirken und zu ihrem erfolgreichen Wirken beitragen. Als Gründungsmitglied möchte ich diese Gelegenheit nutzen, um mich persönlich, aber auch im Namen aller Berufskraftfahrerinnen und -fahrer bei allen Partnern und Mitwirkenden für die Unterstützung zu bedanken.“
Vor dem Hintergrund der aktuell neuerlich ansteigenden Infektionszahlen und der für den November erlassenen Einschränkungen in der Gastronomie sieht der DocStop-Vorsitzende weiterhin großen Handlungsbedarf: „Zwar haben die Autobahnraststätten und die meisten Autohöfe zugesagt, dass Toiletten und Duschen auch weiterhin geöffnet bleiben, aber vielerorts sind Restaurants und sanitäre Einrichtungen aufgrund der Corona-Maßnahmen geschlossen. Mit der Errichtung weiterer Sanitärcontainer zur kostenlosen Nutzung für Lkw-Fahrerinnen und Lkw-Fahrer tragen wir dazu bei, die Arbeitsbedingungen für dieses Berufsgruppe nicht nur während der Pandemie hygienisch und menschenwürdig zu gestalten.“
Die Aufstellung von Sanitärcontainern ist eines der maßgeblichen Projekte der Initiative #LogistikHilft. Derzeit sind bereits 19 Dusch- und WC-Container in 11 Bundesländern im Einsatz. Die Nutzung für Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer ist kostenlos. Alle Container sind mit automatischen Schlössern versehen, die sich mit der Smartphone App von #LogistikHilft-Partner Kravag öffnen lassen. Weitere Container sollen in den nächsten Wochen folgen.
Neben den Sanitärcontainern von #LogistikHilft stellen auch zahlreiche Speditionen, Autohöfe und Unternehmen der verladenen Industrie ihre Sanitärräume für Fahrerinnen und Fahrer zur Verfügung. Im Rahmen der DocStop Hygiene-Aktion SaniStop haben sich mehr als 150 Unternehmen aus ganz Deutschland gemeldet und ihren Standort in der Liste der kostenlosen SaniStop-Standorte mit Dusche und WC eintragen lassen. Alle Standorte lassen sich auf der DocStop-Webseite unter www.docstop.eu/sanistop abrufen.
Mehr über die Initiative #Logistikhilft unter https://logistikhilft.docstop.eu.
Mehr über die DocStop-Aktion SaniStop unter www.docstop.eu/sanistop