TRATON-Spende an DocStop verbessert Situation der Berufskraftfahrer in der Corona-Krise

Unter dem Dach der Brancheninitiative #Logistikhilft organisiert der Verein DocStop für Europäer e.V. die Errichtung von Sanitärcontainern für Berufskraftfahrer an bis zu 150 Standorten in Deutschland. Die TRATON GROUP mit ihren Marken MAN Truck & Bus und Scania unterstützt die Aktion zur Verbesserung der Hygiene-Situation für Berufskraftfahrer mit einer Spende.

Andreas Renschler, TRATON CEO und Mitglied des Vorstands der Volkswagen AG: „Ohne die Arbeit der Berufskraftfahrer in dieser schwierigen Zeit gäbe es im Supermarkt keine Lebensmittel und im Krankenhaus keine Medikamente. Deswegen bin ich froh, dass wir mit unserer Spende an DocStop dazu beitragen können, dieser eindeutig systemrelevanten Berufsgruppe ganz konkret zu helfen.“

Die Spende von TRATON ist für Sanitärcontainer vorgesehen, mit der die Brancheninitiative #Logistikhilft, zu der auch Docstop gehört, die Hygiene-Situation der Berufskraftfahrer verbessern will.

Ladbergen / München, 27. April 2020. Die TRATON GROUP unterstützt den Verein „DocStop für Europäer e.V.“, um Berufskraftfahrern zu helfen, unter den aktuell erschwerten Bedingungen ihrer Arbeit nachzugehen. Mitte April hatte DocStop gemeinsam mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), dem Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V., der Logistics Alliance Germany und weiteren Partnern die Initiative #Logistikhilft ins Leben gerufen, um die Arbeitsbedingungen von Berufskraftfahrern zu verbessern. Die Initiative #Logistikhilft hat sich zum Ziel gesetzt, an rund 150 logistischen Hotspots und besonders stark frequentierten Autobahnparkplätzen in Deutschland WC- und Duschcontainer zu errichten.

Andreas Renschler, TRATON CEO und Mitglied des Vorstands der Volkswagen AG: „Das Engagement von DocStop begeistert mich und es ist eine sehr gute Sache, dass unsere Marken Scania und MAN die Initiative schon seit Jahren unterstützen. Aber in Zeiten von Corona braucht es noch etwas mehr Unterstützung, denn den Berufskraftfahrern wird das Leben derzeit so schwer wie nie zuvor gemacht. Ohne ihre Arbeit in dieser schwierigen Zeit gäbe es im Supermarkt keine Lebensmittel und im Krankenhaus keine Medikamente. Deswegen bin ich froh, dass wir mit unserer Spende an DocStop dazu beitragen können, dieser eindeutig systemrelevanten Berufsgruppe ganz konkret zu helfen.“

Der DocStop-Vorsitzende Joachim Fehrenkötter ist selbst Spediteur und kennt die Situation der Fahrer: „Wir sprechen von einfachen Maßnahmen, wie Händewaschen und Körperhygiene, die den Fahrern oft nicht mehr möglich sind, weil wegen der Corona-Krise an vielen Ladestationen oder Güterverkehrszentren betriebsfremdem Fahrern der Zugang zu den vorhandenen sanitären Einrichtung verwehrt wird. Das sind teilweise unwürdige Zustände. Mit seiner Spende trägt TRATON wesentlich dazu bei, dass wir Sanitärcontainer beschaffen und so die Situation an vielen Standorten entschärfen können. Dafür möchte ich mich auch im Namen aller Berufskraftfahrer bedanken.“

Die Lkw-Hersteller MAN Truck & Bus und Scania sind bereits seit Jahren Top-Partner von DocStop und tragen mit ihrem Engagement dazu bei, das Ärzte- Netzwerk für Berufskraftfahrer in Deutschland und Europa weiter auszubauen und bekannt zu machen.

Schon vor der Gründung der Initiative #Logistikhilft hatte DocStop im März die Hygiene-Aktion SaniStop gestartet, bei der Speditionen, Autohöfe und andere Unternehmen vorhandene Duschmöglichkeiten für Lkw-Fahrer kostenlos zur Verfügung stellen. Die inzwischen 150 Standorte lassen sich auf der Webseite des Vereins unter www.docstop.eu/sanistop abrufen.  Die Standorte der neu errichteten Sanitärcontainer werden künftig ebenfalls in der Liste der SaniStop-Standorte zu finden sein.

Mehr über die Initiative #Logistikhilft unter https://logistikhilft.docstop.eu.

Mehr über die DocStop-Aktion SaniStop unter www.docstop.eu/sanistop

Auf Facebook teilen.